Max Wild steht für Qualität, Engagement und Vertrauen – und das schon seit 1955. Aus dem früheren Fuhrunternehmen hat sich im Laufe der Jahre ein respektables Unternehmen entwickelt, welches in verschiedensten Bereichen wie Abbruch, Flächenrecycling und Tiefbau zuhause ist.
Schoch lange vertraut Max Wild bei seinen Anbaugeräten auf die HS-Schoch Gruppe. Diese übergab nun Mitte April ein neues Paket an den treuen Geschäftspartner und Kunden.
Daniel Wild, Geschäftsfeldleiter Fuhrpark- und Gerätemanagement, freute sich über die Lieferung der, speziell für den Abbruch geeigneten Anbaugeräte.
Neben zwei großen HS-Reißlöffeln und fünf Reißzähnen rundet der Reißlöffel „The Beast“ zur Miete die Sendung ab.
Die Reißzähne aus den Klassen 2, 8 und 13 sind für ein Baggereinsatzgewicht von 1,2 – 40to. Sie erreichen höchste punktuelle Losbrechkräfte und dringen, dank ESCO-Zahnspitzen, mühelos in die Oberfläche ein. Besonders geeignet sind die Zähne für Reißarbeiten im Fels und Abbruch. Als Clean-System Partner setzt HS-Schoch auf Originalteile von OilQuick. Reißzähne, sowie Reißlöffel werden aus originalem HARDOX-Verschleißstahl gefertigt und sind somit besonders verschleißfest. HS-Schoch bietet seine Reißzähne von 1 – 100to Baggerdienstgewicht an.
In den nächsten Wochen erhält Max Wild von Anbaugeräte-Experte HS-Schoch weitere Pakete mit verschiedenen Tief- und Schwenklöffeln in diversen Ausführungen für seine neuen Bagger.
Wir wünschen viel Spaß beim Baggern.
„Was für ein Hammer!“, das dachte sich Robert Oettinger, Geschäftsführer der Fa. Oettinger GmbH beim Anblick des neuen Pladdet Hydraulikhammer PDH-A750HD/1 für seinen CAT 374.
Mit dem PDH-A750HD/1 hat Oettinger nun seinen 8. Hydraulikhammer erhalten. Alles geliefert von der bsg Handels GmbH, ein Unternehmen der HS-Schoch Gruppe.
Der neue 7,5to Hammer, Aufnahme original Oilquick OQ90 (Clean System Partner), ist für ein Baggereinsatzgewicht von 65 – 85 Tonnen. Seine Höhe inkl. Meißel (Ø 195mm) beträgt 3.942mm. Mit einer Schlagenergie von 18.500 Joule ist der Hammer vor allem für schwere Abbrucharbeiten bestens gerüstet.
Alle Hämmer von Pladdet sind äußerst leistungsstark. Lieferbar sind sie für alle Maschinen von 1 – 120 Tonnen. Dank der robusten Bauweise und der vollständig geschlossenen Struktur mit Dämpfungsmaterialien wird der Geräuschpegel reduziert und der Komfort des Bedieners vielfach verbessert. Weiterhin gibt es nur zwei bewegliche Teile, was den Verschleiß deutlich reduziert. Alle Komponenten dieser leistungsstarken Hydraulikhämmer sind aus hochwertigen Materialien gefertigt. Zudem bieten Pladdet und bsg eine Garantie von 36 Monaten.
Oettingers PDH-A750HD/1 ist der erste Hammer dieses Typs, der in Europa ausgeliefert wurde und damit auch für Branchen-Urgesteine wie Hermann Schoch, Firmengründer der HS-Schoch Gruppe, ein absolutes Highlight. Zur Übergabe an Oettinger kamen deshalb nicht nur er persönlich, sondern auch Inhaber und Geschäftsführer Marcel Schoch.
Eine Erfolgsstory wird fortgeführt.
Neben dem Hydraulikhammer lieferte HS-Schoch bereits in der Vergangenheit spannende Abbruchwerkzeuge an Oettinger, wie z.B. den Pulverisierer PDRP45, passend für 38 – 48 to. Bagger und den PDRP20, passend für 19 – 25 to. Bagger.
Die Pladdet Pulverisierer sind konzipiert für den Abbruch und das Zerkleinern von Beton und das rasche Trennen der Eisenarmierungen vom Beton. Alle Pladdet Pulverisierer verfügen über einen Zylinder mit Zylinderschutz. Dieser vermindert die Gefahr von größeren Schäden am Zylinder.
Produziert werden die Pladdet Pulverisierer aus HARDOX®, die bewegliche Backe wird aus verschleißfestem Gusstahl hergestellt. Dies garantiert maximale Leistung bei minimalem Verschleiß.
Natürlich darf bei Abbrucharbeiten auch ein Sieblöffel nicht fehlen. Auf der Oettinger Baustelle wird mit dem HS-Schoch Sieblöffel mit Querstreben aus HARDOX®-Rundmaterial gearbeitet. Dieser Sortierlöffel wurde 2019 neu zur Steigerung des Durchsatzes konstruiert. Durch das Rundmaterial verkantet sich weniger Gestein beim Absieben und der Sortiervorgang ist wesentlich effizienter als bei der herkömmlichen Bauweise mit Längs-Gitterstegen. Durch das verschleißfeste HARDOX®-Rundmaterial wird bei steigendem Durchsatz der Verschleiß minimiert. Zusätzlich sorgt das ESCO-Zahnsystem für ein optimales Eindringverhalten und Spritkosten können gesenkt werden.
Ebenfalls mit ESCO-Zahnsystem ausgerüstet und perfekt für den Abbruch geeignet: der HS-Reißlöffel „The Beast“. Der HS-Reißlöffel ist ein spezielles Baggeranbaugerät. Der Löffel ist ideal für den harten Einsatz im Straßen- & Kanalbau oder für das Lösen von Fundamenten im Abbruch bzw. Rückbau. Dank einer speziellen Löffelgeometrie entwickelt das Werkzeug maximale Reiß- & Hebelkräfte. Durch Hardox-Verschleißstahl ist der Löffel extrem verschleißresistent.
Auch zwei Magnete durfte die HS-Schoch Gruppe bereits an Oettinger liefern. Der ESA 105/07TH von Zanetti erhält seinen Antrieb durch vorhandene Hammerleitungen am Bagger und benötigt somit keine zusätzlichen Kabel. Auf der einen Seite 3, auf der anderen 2 Reißzähne ermöglichen das Graben, Ziehen, Drehen, Wälzen, Platzieren und Abräumen. Die perforierte Platte ist ideal zur Befestigung diverser Schnellwechselplatten.
Insgesamt arbeitet Oettinger mit 50 Anbaugeräten von HS-Schoch und ZFE, sowie 12 Anbaugeräten speziell für den Abbruch von bsg.
- Dürfen auf der Baustelle nicht fehlen, v.l.n.r. Reißlöffel, Tieflöffel, Sieblöffel und Hammer
- „The Beast“ HS-Reißöffel beim problemlosen Eindringen
- HS-Sieblöffel mit Rundstreben aus HARDOX
- Pladdet Pulverisierer PDRP45, Foto von Hannes Hummel
- Der neue Hammer direkt im Test
- Robert Oettinger (links) und Hermann Schoch bei der Übergabe
Auf uns könnt Ihr zählen! Die HS-Schoch Gruppe unterstützt Euch und Euren Geschäftsbetrieb auch weiterhin.
Wir haben unsere interne Struktur der Ausnahmesituation angepasst und sind in der Lage, Aufträge wie gewohnt auszuführen.
Dabei steht die Gesundheit aller an erster Stelle, deshalb haben wir unsere Hygienestandards erhöht und unsere Teams räumlich getrennt, sodass es zu keinem unnötigen Kontakt kommt. Gemeinsam stehen wir das durch. #staypositive
Bleibt gesund!
Eure HS-Schoch Gruppe
Schon gewusst? Wir sind jetzt auch auf INSTAGRAM zu finden.
LASST GERNE EIN LIKE DA:
@HS_SCHOCH_TRUCKSTYLING
@HS_SCHOCH_WORKTOOLS
Jedes Jahr trifft sich das Baumaschinenzubehör-Team der HS-Schoch Gruppe.
Dieses Mal lud die bsg GmbH zu sich nach München ein.
Neben Fachvorträgen unserer Partner Pladdet und SSAB, eruierte die Geschäftsleitung das vergangene Jahr und gab Aussicht auf 2019. Gemeinsam feilte die Gruppe an neuen Strategien und Benefits, welche schlussendlich den Kunden zugutekommen.
Auch das Wir-Gefühl wurde durch gemeinschaftliche Aktivitäten nochmals gestärkt.
So können wir den Kunden nicht nur drei starke Partner – HS-Schoch, ZFE und bsg – garantieren, sondern auch immer die Synergie eines großen Teams.
Wir freuen uns schon auf das Meeting 2020.