Die HS-Schoch Gruppe präsentiert neuen Felstieflöffel der Königsklasse

Perfektes Zusammenspiel zwischen Formgebung, Material, Gewicht und Effizienz.

Getestet am VOLVO EC750 und EC950 – Speziell für härteste Einsätze im Steinbruch entwickelt

Die HS-Schoch Gruppe setzt mit dem neuen Felstieflöffel der Klasse 16 einen Meilenstein im schweren Erdbau und Gesteinsabbau. Im Praxistest an den neuen VOLVO EC750 und EC950 zeigte der Löffel, was moderner Maschinenbau in Verbindung mit High-Performance-Materialien leisten kann: Mehr Effizienz, geringeres Gewicht – bei gleichbleibender Lebensdauer.


HARDOX400 und 450 –   Gewicht runter, Leistung rauf

Innovativ sparen mit Leichtigkeit!

Im Fokus der Entwicklung stand ein smarter Materialeinsatz: Durch die Kombination aus HARDOX 400 und 450, teils in 30 mm Materialstärke, konnte auf zusätzliche Verschleißstreifen verzichtet werden. Das Ergebnis: Bis zu 500 kg weniger Eigengewicht – bei unveränderter Standzeit.

Frühere Bauweise: Zusätzliche Verschleißstreifen sorgten nicht nur für unnötiges Zusatzgewicht, sondern sammelten darüber hinaus jede Menge Dreck an
Neue Bauweise: eine glatte Oberfläche sorgt für müheloses Eindringen ohne überflüssigen Widerstand

Das spart nicht nur Sprit, sondern reduziert auch die Belastung für die Maschine – und damit langfristig die Betriebskosten.

„30 mm HARDOX in Form zu bringen ist eine Herausforderung, die nicht jeder beherrscht. Dank unserer Fertigungsexpertise konnten wir eine Konstruktion nach Kundenbedürfnissen (customized) umsetzen, die sowohl leicht als auch extrem robust ist“, erklärt Firmeninhaber Hermann Schoch.


Optimiert und durchdacht bis ins Detail

Bei den Zähnen kommt das bewährte ESCO Nemisys-System zum Einsatz – ein Garant für maximale Durchdringung und Langlebigkeit im harten Steinbruchbetrieb. Die perfekt abgestimmte Kombination aus Zahn und Löffelform sorgt für exzellente Materialaufnahme und hohe Produktivität.

Auch andere gängige Zahnsysteme sind in Kombination mit unseren Anbaugeräten möglich.

Ein besonderes Augenmerk lag auf einer Kugelbahn mit integrierter Bremse: Im Inneren des Löffels sorgt eine gezielte Muldenform dafür, dass große Gesteinskugeln kontrolliert zum Stillstand kommen – bevor sie ungebremst nach hinten rollen und den Löffel beschädigen.

Integration einer Mulde als natürliche Bremse

Für die härtesten Jobs gebaut – Made by HS-Schoch Group

Der neue Felstieflöffel der Klasse 16 wurde gezielt für schwerste Einsätze im Steinbruch und Großflächenabbau entwickelt. In Kombination mit Trägergeräten der 70–100-Tonnen-Klasse, wie dem VOLVO EC750 und EC950, entsteht ein kraftvolles Duo, das maximale Produktivität mit effizientem Materialeinsatz verbindet.

HS-Schoch unterstreicht damit einmal mehr seinen Anspruch, individuelle Anbaugeräte mit durchdachter Technik und höchster Fertigungsqualität auf den Markt zu bringen. Ab sofort setzt HS-Schoch im Großbaggerbereich nur noch auf die neue spritsparende Bauweise.

Dabei kommt auch ein sogenannter Werkzeugstahl HARDOX 500 TUF in Einsatz, welcher die Verarbeitung erleichtert und gleichzeitig die Standfestigkeit erhöht. Dadurch können Gewichtseinsparungen von bis zu 10 % realisiert werden.

HARDOX 500 TUF – innovativ sparen mit Leichtigkeit

Die Produktion dieser Grabgefäße findet bei der ZFE GmbH in Achern, einer Tochter innerhalb der HS-Schoch-Gruppe statt. Diese hat sich auf den Bau von innovativen Grabgefäßen spezialisiert. Die Mitarbeiter, Meister ihres Fachs, bestechen durch langjährige Erfahrung und Zuverlässigkeit.

Die Materialien sind stets lagernd verfügbar.